Domain artfotografie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Architektur:


  • Licht Kunst Licht 02. Lichtdesign für Architektur.
    Licht Kunst Licht 02. Lichtdesign für Architektur.

    Architektur mit Licht erfüllen, Gebäude in Szene setzen, Raumstimmungen erzeugen: Mit undogmatischen und gedanklich flexiblen Lösungen entwickelt das 1992 von Andreas Schulz gegründete Lichtplanungsbüro »Licht Kunst Licht« Lichtszenografien für Museen und Verwaltungen, öffentliche Bauten und private Räume. Das Buch präsentiert jüngste Projekte wie das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin, den Uniqa Tower in Wien oder das Novartis Pharma Gelände in Basel. So unterschiedlich die Projekte auch sind, das interdisziplinär arbeitende Team aus Lichtplanern, Architekten, Designern und Elektroingenieuren verfolgt ein durchgängiges, konsequentes Konzept: auf die komplexe Lichtwirkung kommt es an, nicht auf die formale Inszenierung einer Leuchte. Die gute Lichtplanung tritt hinter die Architekturidee zurück. (Text dt., engl.)

    Preis: 58.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Concrete. Fotografie und Architektur.
    Concrete. Fotografie und Architektur.

    Was zeichnet das innige und doch so komplizierte Verhältnis zwischen Architektur und Fotografie aus? Das Fotomuseum Winterthur feiert sein 20-jähriges Bestehen mit der Beleuchtung euner problematischen Beziehung. Ausgehend vom 19. Jahrhundert, als die Fotografie erfunden wurde, zeigt das Buch Epoche machende Stadtarchitekturen und Stadtbilder von Domenico Bresolin, Charles Marville und Germaine Krull über Walker Evans, Lucien Hervé, Stanley Kubrick und Paul Virilio bis zu Hiroshi Sugimoto, Gregory Crewdson, Andreas Gursky und Iwan Baan. Neben Alltagsarchitektur und Prachtbauten, neben Utopie, Plan und Wirklichkeit spielt auch die verführerische Vergänglichkeit der Architektur eine wichtige Rolle.

    Preis: 87.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Dortmunder U. Zentrum für Kunst und Kreativität. Band 2. Die Architektur.
    Dortmunder U. Zentrum für Kunst und Kreativität. Band 2. Die Architektur.

    Der Katalog gibt anhand von Texten, Grafiken, Fotografien und Grundrissen Einblick in die bewegte Geschichte des U-Turms seit seinem Bau im Jahre 1927. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Umbau und Neugestaltung der ehemaligen Brauerei durch das Dortmunder Architekturbüro Gerber.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Günter Figal - Ästhetik der Architektur (Figal, Günter)
    Günter Figal - Ästhetik der Architektur (Figal, Günter)

    Günter Figal - Ästhetik der Architektur , Welche Gebäude sind schön? Philosophisch ist diese Frage eher ein Randthema gewesen. Dafür wird sie öffentlich breit und oft kontrovers diskutiert: Palast der Republik oder Hohenzollernschloss, Technisches Rathaus oder nachempfundene Altstadt - neu oder alt? Günter Figal nimmt solche Debatten in seinem Buch zum Anlass, nach zuverlässigen Kriterien für die ästhetische Beurteilung von Architektur zu fragen - nach solchen, die auf schöne alte Bauwerke ebenso zutreffen wie auch auf schöne neue. Wann ist ein Bauwerk ein Kunstwerk? Um das zu entscheiden klärt Figal, was ein Bauwerk eigentlich ist und wie man die Schönheit von Bauwerken genauer bestimmen kann. Er veranschaulicht seine Überlegungen an zahleichen, sehr verschiedenen Beispielen: an Bauwerken zum Beispiel von Frank Lloyd Wright, Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Chipperfi eld Architects, Peter Zumthor und Kengo Kuma - an Wohnhäusern, Museen und Kirchen, an einem Meditationshaus, einem kaiserlichen Landhaus in Japan und an einem Konferenzgebäude in Weil am Rhein. Figal hat die beschriebenen Gebäude nicht nur gesehen, sondern auch photographiert, so dass Text und Bild einander ergänzen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202212, Autoren: Figal, Günter, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: Duotone-Abbildungen, Keyword: Philosophie; Baukunst, Fachschema: Architektur - Baukunst~Bau / Baukunst~Entwurf / Architektur, Fachkategorie: Architekturtheorie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 231, Breite: 174, Höhe: 20, Gewicht: 632, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflussen Proportionen die Ästhetik von Kunstwerken und Architektur?

    Proportionen sind wichtig für die visuelle Harmonie und Balance eines Kunstwerks oder Gebäudes. Sie können die Wahrnehmung von Größe, Form und Struktur beeinflussen. Eine gelungene Proportionierung kann die Ästhetik eines Kunstwerks oder Gebäudes verbessern, während unpassende Proportionen das Gesamtbild stören können.

  • Wie können skulpturale Elemente einer Architektur zusätzliche Ästhetik verleihen?

    Skulpturale Elemente können durch ihre Formen und Strukturen das Erscheinungsbild eines Gebäudes bereichern und ihm eine individuelle Note verleihen. Sie können auch dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche oder Details zu lenken und so die Gesamtwirkung der Architektur zu verstärken. Darüber hinaus können skulpturale Elemente eine emotionale oder symbolische Bedeutung vermitteln und dadurch die ästhetische Wirkung des Gebäudes vertiefen.

  • Was sind typische Merkmale antiker Kunst und Architektur?

    Typische Merkmale antiker Kunst sind Realismus, Idealismus und Harmonie. Antike Architektur zeichnet sich durch Säulen, Bögen und Symmetrie aus. Beide Kunstformen spiegeln die Werte und Ideale der antiken Gesellschaft wider.

  • Was sind die Merkmale und Einflüsse der industriellen Ästhetik in der Architektur und Kunst des 20. Jahrhunderts?

    Die industrielle Ästhetik zeichnet sich durch klare Linien, Funktionalität und die Verwendung von industriellen Materialien wie Stahl und Beton aus. Sie wurde maßgeblich von der Industrialisierung und dem Bauhaus-Stil beeinflusst. Die Architektur und Kunst des 20. Jahrhunderts zeigen eine Abkehr von traditionellen Verzierungen und eine Hinwendung zu einer modernen, minimalistischen Ästhetik.

Ähnliche Suchbegriffe für Architektur:


  • Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
    Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.

    Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
    Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.

    Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Moderne abstrakte Architektur Wand kunst Poster druckt Bauhaus nordische Ästhetik Leinwand Malerei
    Moderne abstrakte Architektur Wand kunst Poster druckt Bauhaus nordische Ästhetik Leinwand Malerei

    Moderne abstrakte Architektur Wand kunst Poster druckt Bauhaus nordische Ästhetik Leinwand Malerei

    Preis: 2.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Moderne abstrakte Architektur Wand kunst Poster druckt Bauhaus nordische Ästhetik Leinwand Malerei
    Moderne abstrakte Architektur Wand kunst Poster druckt Bauhaus nordische Ästhetik Leinwand Malerei

    Moderne abstrakte Architektur Wand kunst Poster druckt Bauhaus nordische Ästhetik Leinwand Malerei

    Preis: 5.39 € | Versand*: 1.99 €
  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der Ästhetik und wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung von Kunst, Architektur und Design?

    Die grundlegenden Prinzipien der Ästhetik sind Schönheit, Harmonie und Ausdruck. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, indem sie uns helfen, Kunst, Architektur und Design zu bewerten und zu verstehen. Ästhetische Prinzipien helfen uns dabei, Schönheit zu erkennen, Emotionen zu wecken und eine Verbindung zu einem Kunstwerk herzustellen.

  • Was sind typische Merkmale von antiker Kunst und Architektur?

    Typische Merkmale von antiker Kunst sind Realismus, Idealismus und Harmonie. In der antiken Architektur sind Symmetrie, Säulen und Bögen charakteristisch. Beide Kunstformen zeichnen sich durch eine starke Verbindung zur Mythologie und Religion aus.

  • Was sind die charakteristischen Merkmale antiker Kunst und Architektur?

    Antike Kunst und Architektur zeichnen sich durch klare Linien, Symmetrie und Harmonie aus. Häufig werden mythologische oder historische Themen dargestellt. Die Verwendung von Marmor, Säulen und Bögen sind typisch für antike Bauwerke.

  • Was sind einige gängige Verzierungselemente in der Kunst und Architektur?

    Einige gängige Verzierungselemente in der Kunst und Architektur sind beispielsweise Säulen, Bögen, Rosetten, Friesen, Reliefdarstellungen und Verzierungen mit floralen Motiven. Diese Elemente dienen dazu, Gebäude und Kunstwerke ästhetisch zu verschönern und ihnen eine besondere Ausstrahlung zu verleihen. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Stein, Holz, Metall oder Stuck gefertigt sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.